Zahnkronen und Zahnbrücken
Kronen werden vor allem dann verwendet, wenn große Teile des Zahns zerstört oder bruchgefährdet sind. Dadurch wird einerseits die restliche Zahnsubstanz zusammengehalten und stabilisiert und andererseits gibt die Krone dem Zahn wieder seine ursprüngliche Form und Farbe.

Wir verbrauchen nür die besten Materialien und gründen unsere Prothetische werken (Kronen, Brücken) auf verschiedenen Arten von Keramik. Für die geben wir eine 5-Jahres Garantie aus. Sie können Zahnkronen aus diesen Materialien bekommen:
- Keramische Kronen (Metall-Keramik)
- Vollkeramische Kronen (aus Presskeramik)
- Zirkonium Kronen
Warum empfehlen wir nicht Metall-Keramik?
Bei Kronen, die auf Metallbasis gefertigt werden, besteht immer die Gefahr, dass sich das Zahnfleisch zurückzieht und die Metalllegierung freilegt. Außerdem dringt das Licht durch sie nicht hindurch wie durch natürliche Zähne. Deshalb empfehlen wir auf jeden Fall Vollkeramikkronen als die beste und langfristige Lösung.

Zahnbrücken
Um den funktionellen und ästhetischen Wert der Zähne wiederherzustellen, ist es sehr wichtig, eine entstandene Lücke in der Zahnreihe zu sanieren. Die moderne Zahnheilkunde ermöglicht schon seit vielen Jahren die Sanierung einer unterbrochenen Zahnreihe mithilfe Zahnbrücken.
Wenn die Zahnreihe unterbrochen wird, ist es sehr wichtig, sie sobald wie möglich zu sanieren, damit die verbliebenen Zähne nicht in Mitleidenschaft gezogen werden.
Eine Zahnbrücke besteht aus mindestens drei Zahnkronen und die befestigen wir auf auf zwei mögliche Weisen:
- Befestigung einer Zahnbrücke an abgeschliffenen natürlichen Zähnen
- Befestigung einer Zahnbrücke an Zahnimplantaten
Bei der Anfertigung von Prothesen verwenden wir Zirkon- und e.max-Keramik, die besten Materialien, die die aktuelle Technologie zu bieten hat. Die Garantie auf alle Prothesen beträgt 5 Jahre.
Wir unterstützen Sie bei Ihrer Kostenerstattung im Versicherungsverfahren! Lesen Sie mehr hier
Um mehr Infos zu erfahren, lesen Sie unsere häufig gestellten Fragen und Antworten.